Fire Training CBRN Werl

REAL–TIME TRAINING

Unsere Trainings finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und haben unterschiedliche, spezielle CSA*/FWEK* Schwerpunkte bzw. einzigartige PSA*-Anwendungen. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten und Trainingsinhalte pro Standort. Buchen Sie Ihre persönliche Teilnahme (oder als Gruppe) über das entsprechende Standort-Kontaktformular. Für die Trainingseinheiten benötigen Sie einen gültigen Nachweis zur Atemschutzträger-Tauglichkeit (G26) bzw. beachten Sie die Teilnahmebedingungen die mit der Kursbuchung folgen.

CPS* = Chemical protective clothing
PPE* = personal protective equipment
PSA* = Persönliche Schutzausrüstung

TERMINE 2025

27. November 2025

REAL TIME TRAINING CBRN Werl

Inhalt
Die Trainings sollen einen Notfall-Einsatz mit erfahrenen Ausbildern simulieren. Es ist das beste Training für den Atemschutzgeräteträger, der maximale Lerneffekt, da in Echtzeit und nicht virtuell – versprochen! Und das bei günstigsten Kosten. Und mit modernsten Techniken. That´s REAL TIME TRAINING!

Zielgruppe
Sachbearbeiter für Brandschutz, Führungskräfte von Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren, Katastrophenschutz und THW

Unsere Schwerpunkte beim CSA Training WERL

  • Gasdichte Chemikalien-Vollschutzanzüge Typ 1 a ET wiederverwendbar
  • Sicherheit-Einweisung
  • Putting on the protection suit including functional underwear
  • Einsätze zur Sondierung und Rettung (Personenrettung)
  • Sealing leaks
  • Löschangriff unter CSA (VS 20 SILVERFLASH®) an einem simulierten Gas-Leckage
  • Bewegen in engen & dunklen Räumen
  • Ausziehen des Schutzanzuges sowie Dekontamination- Tipps

 

On-Top Fach-Seminar Background und Entscheidungshilfen zur richtigen Wahl der Schutzkleidung
Lernziel: Im Anschluss zu den RTT-Trainings am jeweiligen Trainingsstandort
wird ein informativer Vortrag stattfinden, der die Trainingsaspekte mit wichtigem Wissen zur richtigen Beschaffung von PSA, CSA und FWEK für Feuerwehren kombiniert:

  • CSA-CBRN-Materialien und Lösungen passend für neue Bedrohungslagen
  • CSA/FWEK – Beschaffung für Feuerwehren nach DGUV 205-2014
  • FWEK Meta-Aramid Faser KERMEL
  • FWEK THL und Waldbrand-Bekleidung mit / ohne Membrane
  • FWEK Funktionswäsche Baumwolle / flammfest
  • PSA SERVICE BUNDESWEITE für CSA und FWEK


Dieser Kurs-Bestandteil kann auch von Nicht-Trainingsteilnehmern besucht werden (nach Anmeldung).
Weitere Informationen auf Anfrage.


Kurs-Infos – Aktuelle Termine und Anmeldung auf www.tesimax .de
oder bei unserer Ansprechpartnerin Tanja Hübner
Tel.: 07234/94859-17
Mail: tanja.huebner@tesimax.de oder info@tesimax.de

Sicherheitshinweise
Wir, als Organisator der Veranstaltung, stellen die notwendige Chemikalienschutzanzüge und/oder Feuerwehreinsatzkleidung kostenlos vor Ort zur Verfügung.
Der jeweilige Anlagenbetreiber (Veranstalter sowie die Feuerwehr-Ausbilder vor Ort) sind ausschließlich verantwortlich für das Sicherheitskonzept, die Sicherheitseinweisungen, die Trainingsvorbesprechung, das Anziehen der Schutzkleidung, das Training, die Trainingsanweisungen, die Dekontamination und das fachgerechte Ausziehen der Schutzkleidung. Ebenso werden entsprechende Atemschutzgeräte und Masken vom Anlegen-Betreiber zur Verfügung gestellt.


Weitere Informationen erhalten Sie zu über die Kursbuchung.